BP:
 

Honduras

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Honduras ist 2023 geplant ausgelaufen. In Zukunft sollen jedoch weiterhin regionale Programme unterstützt werden.


Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:

  • Mangel an qualifizierten Fachkräften
  • Berufsbildungssystem ist kaum in der Lage, beschäftigungsorientiert auszubilden
  • Hohe Jugendarbeitslosigkeit
  • Ziel der Regierung ist es, die Jugendarbeitslosigkeit durch Qualifizierung zu reduzieren

Bundesressorts

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit mit Honduras lief Ende 2023 aus. Zukünftig sollen verstärkt regionale Programme durchgeführt werden, die das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) und die in Tegucigalpa ansässige Zentralamerikanische Bank für Wirtschaftsintegration (BCIE) zum Partner haben. 


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Ausgewählte non-formale Berufsbildungsinstitutionen bieten bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung an.


Lokale Partner:

  • Honduranisches Bildungsministerium (SEDUC)
  • Honduranisches Berufsbildungsinstitut (INFOP)
  • Netzwerk privater Berufsbildungszentren Honduras (CADERH)
  • Generalsekretariat des zentralamerikanischen Integrationssystems (SG-SICA)
  • Sekretariat für soziale Integration Zentralamerikas (SISCA)


Grundlagen der Zusammenarbeit:

  • Abkommen Technische Zusammenarbeit
  • Regierungsverhandlungen

Durchführungsorganisationen und ressortnahe Institutionen

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Vorhaben: Jugendbeschäftigung und Resilienz fördern in Zentralamerika (CaPAZ II)

  • Im Auftrag des BMZ
  • Auch in Guatemala und El Salvador
  • Zeitraum: 2023 – 2026


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Jugendliche aus Stadtvierteln mit hohem Gewaltaufkommen haben ihre psychosoziale Resilienz und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt und konnten Fähigkeiten entwickeln, die ihnen Alternativen zu Gewalt und irregulärer Migration bieten.


Lokale Partner:

  • Zentralamerikanisches Integrationssystem, Generalsekretariat (Secretaría General del SICA, SG-SICA)


Maßnahmen:

Das Projekt ist in vier Handlungsfeldern tätig:

  • Es schult Mitarbeitende lokaler und nationaler Einrichtungen sowie sozial aktive Jugendliche, um die psychosoziale Resilienz von Jugendlichen zu fördern.
  • In besonders gefährlichen Stadtvierteln baut es das non-formale Berufsbildungsangebot für mehrfachdiskriminierte Jugendliche aus.
  • Unternehmen, die grüne oder digitale Jobs anbieten, werden unterstützt, erfolgreiche Praktiken zu entwickeln, damit Jugendliche einen Job finden können.
  • Das Vorhaben setzt einen Jugendrechtsansatz um und erprobt, wie Jugendpartizipation in der Entwicklungszusammenarbeit gestaltet werden kann. Ein Jugendbeirat begleitet die Umsetzung.

Zum Projekt in der GOVET-Projektdatenbank

Zum Projekt bei der GIZ

Wirtschaft

  • United Nations Human Development Index (HDI): 2022: Der Human Development Index von Honduras beträgt 0,624. Das entspricht dem Rang 138 von 193 Ländern (Quelle: UNDP)
  • BIP pro Kopf in US $ (GDP per capita in current US $): 2020: 2.308; 2021: 2.735; 2022: 3.003; 3.232 (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Veränderung des realen BIP zum Vorjahr (GDP growth annual): 2020: -9 %; 2021: 12,6 %; 2022: 4,1 %; 2023: 3,6 % (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Inflationsrate (GDP deflator annual): 2020: 3,4 %; 2021: 4,6 %; 2022: 9,3 %; 2023: 6,2 % (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Hauptbranchen (Anteil an nominaler Bruttowertschöpfung): 2022: Bergbau/Industrie 21,7 %; Handel/Gaststätten/Hotels 18,8 %; Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft 13,2 %; Transport/Logistik/Kommunikation 6,0 %; Bau 5,9 %; Sonstige 34,5 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Importländer (Gesamteinfuhr): 2021: USA 34,3 %; China 17,9 %; Mexiko 7,6 %; Guatemala 5,6 %; El Salvador 4,4 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Exportländer (Gesamtausfuhr): 2021: USA 43,3 %; Deutschland 6,7 %; El Salvador 5,9 %; Guatemala 4,5 %; Nicaragua 4,3 % (Quelle: GTAI)

Gesellschaft

  • Einwohnerzahl: 2023: 10,64 Mio. (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Bevölkerungswachstum: 2020: 1,8 %; 2021: 1,7 %; 2022: 1,7 %; 2023: 1,7 % (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Altersstruktur: 2024 (geschätzt): 0-14 Jahre: 28,7 %; 15-64 Jahre: 65,7 %; 65 Jahre und älter: 5,6 % (Quelle: World Fact Book)
  • Alphabetisierungsrate (15 Jahre und älter): 2019: 89 % (Quelle: Worldbank, 02/2025)
  • Arbeitslosenquote: 2023: 6,1 % (Quelle: Ilostat)
  • Jugendarbeitslosenquote: 2023: 10,8 % (Quelle: Ilostat) 
  • Jugendliche, die sich nicht in nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsausbildung befinden (NEET): 2023: 30,4 % (Quelle: Ilostat)


Staat

  • Hauptsächlich zuständig für Berufsbildung in Honduras ist das nationale Berufsbildungsinstitut (Instituto Nacional de Formación Profesional, INFOP)

Berufsbildungssystem

Wahlmöglichkeiten nach Abschluss des allgemeinen Schulsystems (Klasse 9):

  • Zwei- bis Dreijährige Berufsbildung (Carrera) an nationalen Berufsbildungsinstitutionen
  • Zwei- bis Dreijährige allgemeine Sekundarstufe II, gefolgt von einem Bachelorstudiengang
  • Eintritt in den Arbeitsmarkt als ungelernte Kraft


Das nationale Berufsbildungsinstitut INFOP betreibt zudem eigene Berufsschulen und bietet verschiedene Berufsausbildungsmöglichkeiten an:

  • 1,5 bis 2,5-jährige Ausbildungen, die Vollzeit in Unternehmen stattfinden
  • Duale Ausbildungsgänge – Theorieunterricht in Berufsschulen von INFOP, praktische Ausbildung findet unter INFOP Aufsicht in Unternehmen statt


Herausforderungen für die Berufsbildung:

  • Das non-formale Berufsbildungssystem bedarfsgerecht gestalten
  • Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgebern, ordnungspolitischen Akteuren und Trägern im non-formalen Berufsbildungssystem fördern
  • Arbeitsmarktgerechte Qualifizierungsangebote entwickeln
  • Qualitätssicherung in der Berufsbildung sicherstellen


Quellen:

  • Gobierno de la Republica de Honduras. 2018. Marco Nacional de Cualificaciones para la Educación y Formación Técnica Profesional de Honduras (MNC - EFTPH).
  • UNESCO UNEVOC. TVET Country Profiles. Honduras.
    https://unevoc.unesco.org/home/Dynamic+TVET+Country+Profiles/country=HND 
  • UNESCO. 2022. Funding of Training, Honduras
  • USAID. 2019. The future of the Honduran Education System: A macro analysis of education quality and quantity’s impact on development.

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Freitag, 4. August 2023

Kosten-Nutzen-Analyse: Lohnt sich duale Berufsbildung?

Eine duale Ausbildung verursacht Kosten. Wer kommt für diese auf und wie sieht die Kosten-Nutzen-Bilanz für Unternehmen aus? GOVET diskutierte diese Fragen mit einer Delegation der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Süd- und Nordamerika.

weiterlesen