Zertifizierung und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung im Kontext internationaler Kooperationen
Am 19. März richten GOVET und iMOVE gemeinsam einen virtuellen Fachtag für die Bildungswirtschaft aus. Im Fokus: Zertifizierung, Nachhaltigkeit und Qualifizierung im internationalen Kontext. Experten beleuchteten aktuelle Themen und Herausforderungen der iBBZ und diskutierten Lösungsansätze.
Call for Papers: Datenmanagement, Data Science und evidenzbasierte Arbeitsmarktpolitik
Ab sofort und bis zum 21. Februar können Autorinnen und Autoren Beiträge für eine Publikation zum Thema Datenberichterstattung, Datenmanagement und Datenwissenschaft in der Berufsbildung einreichen. Ziel ist es, internationale Perspektiven zu bündeln und den globalen Diskurs mitzugestalten.
Bund-Länder-Dialog zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Berufsbildung ist in Deutschland Bundes- und Ländersache und beide Ebenen engagieren sich auch in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Ein regelmäßiger Austausch der Akteure ist daher wichtig. Wie stärkt GOVET die Zusammenarbeit der Akteure?
Neue GOVET-Präsentation: „Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung im deutschen Berufsbildungssystem“
Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung sind Begriffe, die in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit immer wieder aufkommen. Die neue GOVET Präsentation bietet einen Einstieg in dieses komplexe Themengebiet und eignet sich für Informations- und Beratungskontexte.
Virtueller Book Launch: Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung – Nationale und Internationale Erfahrungen
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit? Im Dezember 2024 veröffentlichte GOVET eine Publikation zu diesem Thema, die in Zusammenarbeit mit 22 Autoren aus 11 Ländern entstand. GOVET lädt für den 29. Januar 2025 zum virtuellen Book Launch ein.
VET Chain: Von der Plantage in Afrika zum Supermarkt in Uelzen
Ende 2024 führten GOVET Expertinnen den Workshop „VET Chain – Nachhaltige Berufsbildung entlang der Lieferkette“ im Berufsschulzentrum Uelzen mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern durch. Am Beispiel der Lieferkette einer Tafel Schokolade.