BP:
 

Neue GOVET-Präsentation: „Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung im deutschen Berufsbildungssystem“

30.01.2025

Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung sind Begriffe, die in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit immer wieder aufkommen. Die neue GOVET Präsentation bietet einen Einstieg in dieses komplexe Themengebiet und eignet sich für Informations- und Beratungskontexte.

Laptop auf einem Tisch, der Bildschirm zeigt die Startfolie der GOVET-Präsentation „Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung im deutschen Berufsbildungssystem“

Im System der beruflichen Erstausbildung in Deutschland ist der Begriff der Zertifizierung im Gegensatz zu anderen Ländern eher unüblich. In der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ) ist „certification“ im Sinne von Bescheinigungen von Fachkompetenzen und Qualifikationen jedoch ein wichtiges und oft nachgefragtes Thema.

Die neue GOVET-Präsentation bietet nun einen Überblick über die unterschiedlichen Wege der Zertifizierung im deutschen Berufsbildungssystem und deren Gründe für Staat, Arbeitnehmer*innen sowie Arbeitgeber*innen. Zusätzlich widmet sich die Präsentation den Begriffen der Akkreditierung und Anerkennung in Deutschland sowie der Bedeutung von Zertifizierungen für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit.

Die Präsentation steht zum Download im PowerPoint- und PDF-Format in den Sprachversionen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch zur Verfügung.

Zur Präsentation „Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung im deutschen Berufsbildungssystem“

Auch eines der regelmäßig von GOVET organisierten Fachseminare für Teilnehmende des Runden Tisches widmete sich 2024 dem Thema der Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung. Das folgende Video ist eine Aufzeichnung des Fachinputs von Peter Rechmann, dem stellvertretenden Leiter von GOVET zu den begrifflichen Bestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Zertifizierung sowie den Herausforderungen und Chancen der Anerkennung im internationalen Kontext.

Hinweis: Dieses Video ist über den Youtube-Kanal des BIBB eingebunden.
Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an Youtube
bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.