Call for Papers: Datenmanagement, Data Science und evidenzbasierte Arbeitsmarktpolitik
Ab sofort und bis zum 21. Februar können Autorinnen und Autoren Beiträge für eine Publikation zum Thema Datenberichterstattung, Datenmanagement und Datenwissenschaft in der Berufsbildung einreichen. Ziel ist es, internationale Perspektiven zu bündeln und den globalen Diskurs mitzugestalten.

Wie können Daten effektiv genutzt werden, um die Berufsbildung zu verbessern? Welche innovativen Ansätze und Best Practices gibt es im internationalen Vergleich? GOVET lädt interessierte Autorinnen und Autoren ein, Beiträge für eine englischsprachige Publikation zum Thema „Datenberichterstattung, Datenmanagement und Datenwissenschaft im Kontext einer evidenzbasierten Arbeitsmarktpolitik“ einzureichen. Mit dieser Publikation möchte GOVET ein breites Spektrum an Beiträgen zusammenführen – von praktischen Erfahrungsberichten über analytische Studien und detaillierte Forschungsergebnisse bis hin zu politischen und strategischen Empfehlungen. Denn internationale Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen sind für alle von Vorteil.
Wichtige Fristen
- Bis 21. Februar 2025: Nennung der Autor*innen und des Arbeitstitels, Zusammenfassung von bis zu 800 Zeichen
- Bis 30. April 2025: Abgabe der vollständigen Beiträge
- Geplante Veröffentlichung: 4. Quartal 2025
Mögliche Themenfelder
Die Beiträge können sich unter anderem mit folgenden Schwerpunkten befassen:
- Datenberichterstattung und Monitoring in der Berufsbildung
- Datenwissenschaft in der Berufsbildung (Data Science)
- Evidenzbasierte Politikberatung
- Politische Ansätze für eine evidenzbasierte Berufsbildungsberichterstattung und -monitoring
- Einfluss von KI und Big Data auf die Berufsbildungsberichterstattung
- Mechanismen der Qualitätssicherung in der Berufsbildungsberichterstattung
- Bewertung des Einflusses von Berufsbildungsdaten auf politische Prozesse
- Vergleichende Analyse und Verwaltung von Berufsbildungsdaten
- Berufsbildungsmonitoring und Arbeitsmarktanalyse
Wichtiger Hinweis
Weitere Details sind dem Call for Papers zu entnehmen. Bitte beachten Sie auch die Guidelines für Autor*innen.