Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | China |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Übertragbarkeit des Konzepts der beruflichen Erstausbildung auf andere Standorte, Geschäftsmodellentwicklung für Aus- und Weiterbildungsaktivitäten für Colleges und Unternehmen |
Aktuelle Laufzeit: | 01.09.2017 - 28.02.2021 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Handel und Logistik |
Berufe: | Fachkraft für Hafenbetrieb und Transport (FHT) |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berufsbildungszentren und -schulen, METOP GmbH, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e. V, Chien-Shiung Institute of Technology, Taicang (Umsetzungspartner), Taicang Port Group Co. LTD.Taicang Logistics |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung einer dreijährigen beruflichen Erstausbildung zur Fachkraft für Hafenbetrieb und Transport (FHT) in der VR China. An die Konzeption der Ausbildung zur FHT schließt sich deren Ersterprobung in Pilotklassen an einem College der höheren Berufsbildung sowie eine formative Evaluation an. Die Konzeption der Ausbildung zur FHT basiert auf einer fundierten inhaltlichen Erschließung des zu entwickelnden Ausbildungsberufsbildes unter Berücksichtigung beruflicher Standards und berufsbezogener Kompetenzen. In Kooperation mit den chinesischen Umsetzungspartnern soll ein „Kompetenzzentrum Hafenwirtschaft“ aufgebaut werden, das die kontinuierliche Fortführung der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten der Verbundpartner in der VR China sicherstellt. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.metop.de/site/index.php?id=transport |
Ansprechpartner: | Dr. Sonja Schmicker, sonja.schmicker| AT |metop.de, +49 (0) 391 544 86-19251 |