BP:
 

Australien

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

  • Bislang besteht keine bilaterale Berufsbildungszusammenarbeit zwischen Australien und Deutschland
  • Deutschland und Australien arbeiten jedoch im Forschungs- und Hochschulsektor eng zusammen und seit 1998 gibt es ein Protokoll über die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen auf Schul-, Berufsschul- und Hochschulebene.
  • Ein künftiger Schwerpunkt der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit ist die Energieforschung. Insbesondere zum Thema Wasserstoff soll gemeinsam geforscht werden.

Durchführungsorganisationen und ressortnahe Institutionen

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Kooperation mit australischer Partnerorganisation NCVER (National Centre for Vocational Education Research)

  • Im Jahr 2000 haben das BIBB und das NCVER ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
  • Die Institutionen haben die Absicht bekundet sich regelmäßig über Themen der Berufsbildung auszutauschen, Kooperationsmöglichkeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Institutionen zu prüfen und nach Möglichkeiten für Seminare oder Workshops mit gegenseitigen Kurzbesuchen zu suchen.

Zur Seite über die Kooperation der Partnerinstitute beim BIBB

Wirtschaft

  • United Nations Human Development Index (HDI): 2022: Der Human Development Index von Australien beträgt 0,946. Das entspricht dem Rang 10 von 193 Ländern (Quelle: UNDP)
  • BIP je Einwohner in US $ (GDP per capita in current US $): 2020: 51.868; 2021: 60.697; 2022: 65.078; 2023: 64.712 (Quelle: Worldbank, 09/2024)
  • Veränderung des realen BIP zum Vorjahr (GDP growth annual): 2020: -0,3 %; 2021: 2,1 %; 2022: 4,3 %; 2023: 3 % (Quelle: Worldbank, 09/2024)
  • Inflationsrate (GDP deflator annual): 2020: 2,1 %; 2021: 3,1 %; 2022: 7,1 %; 2023: 6,6 % (Quelle: Worldbank, 09/2024)
  • Hauptbranchen (Anteil an nominaler Bruttowertschöpfung): 2022: Bergbau/Industrie 22,0 %; Handel/Gaststätten/Hotels 11,1 %; Bau 7,1 %; Transport/Logistik/Kommunikation 7,0 %; Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft 2,5 %; Sonstige 50,3 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Importländer (Gesamteinfuhr): 2023: China 24,9 %; USA 11,3 %; Japan 6,3 %; Südkorea 6,3 %; Thailand 4,5 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Exportländer (Gesamtausfuhr): 2023: China 32,6 %; Japan 9,8 %; Südkorea 5,7 %; Indien 4,4 %; USA 3,4 % (Quelle: GTAI)

Gesellschaft

  • Einwohnerzahl: 2023: 26,64 Mio. (Quelle: Worldbank, 09/2024)
  • Bevölkerungswachstum: 2020: 1,2 %; 2021: 0,1 %; 2022: 1,3 %; 2023: 2,4 % (Quelle: Worldbank, 09/2024)
  • Altersstruktur: 2024 (geschätzt): 0-14 Jahre: 18,3 %; 15-64 Jahre: 64,7 %; 65 Jahre und älter: 17 % (Quelle: World Fact Book)
  • Arbeitslosenquote: 2023: 3,7 % (Quelle: Ilostat)
  • Jugendarbeitslosenquote: 2023: 8,3 % (Quelle: Ilostat) 
  • Jugendliche, die sich nicht in nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsausbildung befinden (NEET): 2023: 7,9 % (Quelle: Ilostat)


Staat

  • Das Berufsbildungssystem in Australien ist föderal organisiert.
  • Die Verantwortung liegt auf der Seite des Staats bei dem 2022 gebildeten Ministerium für Arbeit und Ministeriums für Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen (Department of Employment and Workplace Relations, DEWR) sowie bei den einzelnen Bundesstaaten und Territorien.
  • Seit Juli 2011 existiert die Australian Skills Quality Authority (ASQA) und fungiert als die nationale Regulierungsbehörde in der beruflichen Bildung

Berufsbildungssystem

  • Berufsbildung in Australien findet sowohl in Form von apprenticeships (ähnlich der deutschen Ausbildung) als auch schulisch an Technical and Further Education Colleges (TAFE), sowie öffentlichen und privaten Schulen oder Colleges statt. Auch weitere Einrichtungen können sich bei der Australian Skills Quality Authority (ASQA) registrieren und sich dann Registered Training Organisation (RTO) nennen. RTOs sind qualitätsgeprüft, akkreditiert und vergeben national anerkannte Abschlüsse.
  • Basisausbildung: In der Sekundarstufe 1 können die berufsbildenden Certificate I und Certificate II Programme besucht werden (ISCED 2). Die Dauer variiert zwischen sechs Monaten und einem Jahr.
  • Certificate III Kurse (ISCED 3) können in der Sekundarstufe II belegt werden und dauern je nach Beruf 1-4 Jahre.
  • Auf der postsekundären, nicht tertiären Ebene werden Certificate IV Kurse angeboten (ISCED 4). Die Dauer beträgt 1-1,5 Jahre und der Abschluss berechtigt zu höherer Berufsausbildung oder Hochschulstudium
  • Auf dem tertiären Level werden in der Berufsbildung Diploma, Advanced Diploma und Associate Degree Studiengänge angeboten (ISCED 5)
  • Im nicht-formellen Berufsbildungsbereich befinden sich in Australien die Apprenticeships/Traineeships, welche der deutschen dualen Ausbildung ähneln. Die Auszubildenden gehen einen Vertrag mit einem Unternehmen ein, werden von diesem finanziert und erhalten dort ihre praktische Ausbildung. Der theoretische Unterricht erfolgt an einem RTO. Die Dauer der Ausbildung variiert je nach Beruf und angestrebtem Zertifikat.
  • Neben dem Apprenticeship/Traineeship-Programm existiert auch ein school-based apprenticeship program. Dort kann bereits, wenn es die Schule erlaubt, parallel zu einem Senior Secondary School Certificate mit einer Ausbildung gestartet werden.
  • Im Juli 2022 wurde eine Förderungsinitiative, das Australian Apprenticeships Incentive System gestartet, durch welche Auszubildende, die einen Certificate III, IV, Diploma oder Advanced Diploma Kurs in einem besonders gesuchten Ausbildungsberuf absolvieren, eine finanzielle Unterstützung erhalten. Die besonders benötigten Berufe werden jährlich auf der Australian Apprenticeships Priority List (Priority List) veröffentlicht.


Herausforderungen für die Berufsbildung:

  • Fachkräftemangel
  • Niedriger Stellenwert der Berufsbildung im Vergleich zur tertiären akademischen Bildung
  • Unzureichende Beteiligung der Wirtschaft an Ausbildung


Quellen:

  • Deißinger, Thomas; Gulden, Silke; Herdrich, Marius. 2017. Internationales Handbuch der Berufsbildung. Australien. Ergänzungslieferung 46. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
  • Schmees, Johannes K; Popkova, Tatyana; Frommberger, Dietmar. 2018. Der Qualifikationsrahmen in Australien. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
  • BQ Portal. 2022. Australien

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Leider haben wir keine Informationen zu Projekten in diesem Land.

Stellen Sie Ihr Projekt vor! Zum Erfassungsbogen

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Dienstag, 27. August 2019

Südaustralien zum Erfahrungsaustausch bei GOVET

Für einen Erfahrungsaustausch zur Berufsbildung besuchte der südaustralische Minister für Innovation und berufliche Qualifikation am 26. August 2019 das BIBB. Im Mittelpunkt seiner Reise stand der Austausch über Verfahren und Strategien zur Steigerung der Beteiligung an der Berufsausbildung.

weiterlesen
Donnerstag, 26. Oktober 2017

Delegation aus New South Wales informiert sich im BIBB

Eine Delegation aus New South Wales/Australien unter Leitung des Stellvertretenden Premierministers Hon. John Barilaro MP suchte das Gespräch mit dem BIBB, das durch Prof. Dr. Hubert Ertl vertreten wurde. Die Gäste waren insbesondere an Governancestrukturen in der beruflichen Bildung interessiert.

weiterlesen