BP:
 

Das Fachportal Govet

Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation

LÄNDER UND PROJEKTE

Meldungen:
${globalMessage}
Suche in
Zeitraum

Zu Ihrer Suchanfrage gibt es keine Ergebnisse.

Leitbild des Bildungsforums - vier Personen in Businesskleidung stehen nebeneinander
Montag, 17. Februar 2025

Bildungsforum Asien 2025

iMOVE und der Ostasiatische Verein veranstalten am 28. März in Hamburg das Bildungsforum Asien. Inhalte sind wichtige Entwicklungen und Trends der beruflichen Bildung in Deutschland und Asien sowie die Förderung des Austauschs zwischen asiatischen Bildungsexperten mit deutschen Bildungsanbietern. 

weiterlesen auf imove-germany.de
ein Foto mit einem jungen Mann, der vor einem Monitor sitzt und ein Headset trägt
Dienstag, 11. Februar 2025

Zertifizierung und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung im Kontext internationaler Kooperationen

Am 19. März richten GOVET und iMOVE gemeinsam einen virtuellen Fachtag für die Bildungswirtschaft aus. Im Fokus: Zertifizierung, Nachhaltigkeit und Qualifizierung im internationalen Kontext. Experten beleuchteten aktuelle Themen und Herausforderungen der iBBZ und diskutierten Lösungsansätze.

weiterlesen auf der iMOVE-Website
Dienstag, 4. Februar 2025

Bund-Länder-Dialog zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Berufsbildung ist in Deutschland Bundes- und Ländersache und beide Ebenen engagieren sich auch in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Ein regelmäßiger Austausch der Akteure ist daher wichtig. Wie stärkt GOVET die Zusammenarbeit der Akteure?

weiterlesen
Montag, 13. Januar 2025

VET Chain: Von der Plantage in Afrika zum Supermarkt in Uelzen

Ende 2024 führten GOVET Expertinnen den Workshop „VET Chain – Nachhaltige Berufsbildung entlang der Lieferkette“ im Berufsschulzentrum Uelzen mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern durch. Am Beispiel der Lieferkette einer Tafel Schokolade.

weiterlesen
Laptop auf Schreibtisch. Der Bildschirm zeigt eine Videokonferenz. Im rechten Rand verschwommene Hände.
Donnerstag, 19. Dezember 2024

Transatlantisches Webinar zur praxisorientierten Ausbildung

Am 19. November kamen führende Expertinnen und Experten aus Deutschland und den USA in einem Webinar zusammen, um über zukunftsweisende Ansätze in der beruflichen Bildung zu diskutieren. Im Fokus standen Themen wie lebenslanges Lernen, Nachhaltigkeit und der Einsatz von KI in der Ausbildung.

weiterlesen
Hände, die sich zusammen führen und Zusammenarbeit symbolisieren
Mittwoch, 18. Dezember 2024

Wie Bildungsdiplomatie die berufliche Bildung weltweit stärkt

Die deutschen Botschaften und Generalkonsulate sind für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit als Kontakt vor Ort sehr wichtig. Wie in jedem Herbst tauschten sich im November Berufsbildungszuständige aus den deutschen Vertretungen in aller Welt virtuell mit GOVET aus.

weiterlesen
Mittwoch, 11. Dezember 2024

GOVET Publikation mit internationalen Best Practices zu Nachhaltigkeit in der Berufsbildung

Gemeinsam mit internationalen Partnern erstellte GOVET eine Publikation zum Thema Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Welche Rolle spielt das Thema auf politischer Ebene? Wie kann Nachhaltigkeit in der Berufsbildungspraxis berücksichtigt werden? Welche Best Practices gibt es aus anderen Ländern?

weiterlesen
Personen sitzen am Tisch und tauschen Erfahrungen mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz aus.
Donnerstag, 21. November 2024

Anerkennung gemeinsam weiter – besser – machen

Beim Runden Tisch Berufsanerkennung in Berlin wurde im Oktober gemeinsam mit Migrantenorganisationen über Erfahrungen mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz und einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt diskutiert.

weiterlesen auf anerkennung-in-deutschland.de
Dienstag, 19. November 2024

Lernen im internationalen Wettbewerb

Mit Rüdiger Heidebrecht von WorldSkills Germany spricht GOVET über die WorldSkills in Lyon, die bevorstehenden EuroSkills in Düsseldorf im Jahr 2027 – und über die Bedeutung der Wettbewerbe für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit.

weiterlesen
Donnerstag, 14. November 2024

Ein Vergleich der Reformen der beruflichen Bildung in Deutschland und China

Wie reagieren Berufsbildungssysteme auf Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution und die sozioökonomische Transformation? Jia Li, Masterstudentin an der TUM, untersucht die Reformansätze Chinas und Deutschlands im Vergleich. Im Interview mit GOVET spricht sie über ihre Forschungsarbeit.

weiterlesen
12. Februar 2025

iMOVE-Seminarrreihe zur fairen Anwerbung von Fachkräften

weitere Infos und Anmeldung auf der iMOVE-Website
6. Februar

Neue Präsentationen zur Zertifizierung und Rolle der Kammern in der dualen Ausbildung

zu den Präsentationen
6. Januar 2025

Online-Lehrgang von TVET Hamburg zu Themen der Nachhaltigkeit in der Berufsbildung: Green TVET School 2025

zur Webseite von TVET Hamburg
12. September 2024

BIBB Publikation als Ergebnis der Internationalen Roadshow „Digital Media in TVET“ 2023 in vier Sprachen erschienen.

zum Beitrag auf BIBB.de