Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Marokko |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Die Integration von Jugendlichen der Region Rabat in den marokkanischen Arbeitsmarkt wird durch die in Zusammenarbeit mit dem CMED eingeführten nachhaltigen grünen Berufsqualifikationen verbessert. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.11.2023 - 31.12.2026 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend, Umweltberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH, sequa gGmbH, Corps Marocain pour Education et Développement (CMED) |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Junge Erwachsene, Berufsschulen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) und die Berufsbildungseinrichtung CMED (Corps Marocain pour Education et Développement) bieten in Rabat seit 2023 erstmalig Ausbildungsangebote für grüne Berufe an. Die erfolgreichen Absolventen werden bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt aktiv unterstützt. 🔗https://www.sequa.de/weltweit/projektdatenbank/bildungsprojekt-fuer-gruene-berufe-1065/ |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | |
Ansprechpartner: | Ute Reckers, +49 (0) 228 98238-73 |