BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Förderung von Wirtschaft und Beschäftigung II
Land: Ägypten
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Durch die Institutionalisierung und Verbreitung der durch den National Employment Pact (NEP) pilotierten verschiedenen Modelle der Arbeitsvermittlung wird die Handlungsfähigkeit des NEPs erhöht. Durch die verbesserten Vermittlungsstrukturen erhalten mehr Beschäftigungssuchende Zugang zu einkommenssichernden und menschenwürdigen Beschäftigungsmöglichkeiten, was zu einem Abbau der friktionellen Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Ägyptens beiträgt.

Aktuelle Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2014
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Berufsorientierung
Branchen/Berufszweige: Sonstiges/branchenübergreifend
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), FORTE (Forum für Training & Education), Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK), Ministry of Foreign Trade and Industry (MoFTI), BASF Construction Chemicals Egypt (SAE), Siemens Egypt SAE, Mercedes-Benz Egypt S.A.E., ThyssenKrupp AG
Zielgruppen (Kategorien): Schüler*innen, Auszubildende, Junge Erwachsene, Erwerbslose, Arbeitnehmer*innen
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Deutsche und ägyptische Unternehmen haben gemeinsam mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK) den Nationalen Beschäftigungspakt (NEP) ins Leben gerufen, um in Ägypten Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt besser zusammenzubringen. Das Vorhaben zielt darauf ab, den National Employment Pact (NEP) zu unterstützen und die Voraussetzungen für die Institutionalisierung und Verbreitung verschiedener Modelle der Arbeitsvermittlung zu schaffen. Es unterstützt den NEP dabei, Beschäftigungszentren aufzubauen, Dienstleistungen im Bereich Berufsvorbereitung und Arbeitsvermittlung anzubieten und ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für die Institutionalisierung der Initiative zu entwickeln. Das heißt, es werden Arbeitsagenturen aufgebaut, die mit Hilfe einer eigens entwickelten Software Stellenangebote registrieren, passende Arbeitsuchende identifizieren und vermitteln. Registriert werden nur Stellenangebote, die hinsichtlich Mindestentlohnung, schriftlichem Arbeitsvertrag, Sozialleistungen und Beachtung von Sicherheitsstandards geprüft sind. Zusätzlich werden junge Bewerber für eine Beschäftigung fit gemacht: Die Vorbereitungsmaßnahmen sollen sie mit der Arbeitswelt vertraut machen.

Unterstützt wird das Vorhaben u.a. vom Forum für Training & Education (FORTE), einer ägyptischen Nichtregierungsorganisation, die in den Bereichen Aufbau von Vermittlerstrukturen sowie arbeitsmarktorientierte Berufsbildung und Beschäftigung aktiv ist. FORTE arbeitet in allen Bereichen eng mit der ägyptischen Regierung zusammen. ZIELGRUPPE: Arbeitssuchende im Alter von 18-35 Jahren sowie junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule und Ausbildung in den nichtakademischen Arbeitsmarkt.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: http://www.nep-egypt.com/ https://www.giz.de/de/mediathek/34097.html
Ansprechpartner: Tanja.lohmann@giz.de