BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

SEC-pLus - Starke Berufsbildung durch starke Branchenexpertenräte
Land: Lettland
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Das Vorhaben trägt dazu bei, die lettischen sektoralen Expertenräte (SEC) zu einem wirksamen Governance-Instrument für die Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner in der Berufsbildung in Lettland auszubauen.

Aktuelle Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2026
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft
Branchen/Berufszweige: Handwerk, Landwirtschaft und Ernährung, Metallberufe
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Partner vor Ort, Sozialpartner
Beteiligte Akteure: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen e.V, Lettisches Ministerium für Bildung und Forschung, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH)
Zielgruppen (Kategorien): Multiplikator*innen, Unternehmen/Arbeitgeber, Staatliche Einrichtungen
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Das Vorhaben trägt dazu bei, die lettischen sektoralen Expertenräte (SEC) zu einem wirksamen Governance-Instrument für die Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner in der Berufsbildung in Lettland auszubauen. Damit sollen Qualität und Arbeitsmarktrelevanz der Berufsbildung nachhaltig gesichert werden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und staatlichen Institutionen werden befähigt, unterschiedliche Interessen zu vertreten und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Anhand von ausgewählten SECs aus der Holzindustrie, der Metallverarbeitung und der Landwirtschaft werden drei Handlungsfelder (Qualifikationsrahmen, Eignungsfeststellung von Ausbildungsbetrieben und Prognose des Auszubildendenbedarfs) bearbeitet. Es werden entsprechende Handlungsempfehlungen erarbeitet und auf weitere SEC übertragen.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links:
Ansprechpartner: Dr. Egita Proveja - egita.proveja@ahk-balt.org