BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Berufsbildungspartnerschaft zwischen dem Saar-Lor-Lux Umweltzentrum (UWZ) und der Union des Chambres Régionales de Métiers du Togo (UCRM) sowie den Chambres Régionales de Métiers du Togo (CRM)
Land: Togo
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Die UCRM und CRM sind in der Lage, Handwerker/innen im PV-Markt professionell zu unterstützen und zu fördern.

Aktuelle Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess, Qualifizierung zur Einwanderung
Branchen/Berufszweige: Handwerk
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH, Union des Chambres Régionales de Métiers du Togo (UCRM), Chambres Régionales de Métiers (CRM)
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Bildungspersonal
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Die zweite Phase der Berufsbildungspartnerschaft zwischen dem Saar-Lor-Lux Umweltzentrum und der Union des Chambres Régionales de Métiers du Togo (UCRM) und ihren Unterkammern, den Chambres Régionales de Métiers (CRM) zielt auf ihre Befähigung zur Unterstützung und Förderung von Handwerkern und Handwerkerinnen im togoischen Photovoltaiksektor ab. Hierdurch sollen langfristig die Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien in Togo verbessert und die ländlichen Regionen Togos zunehmend durch Solarenergie elektrifiziert werden.


🔗https://www.sequa.de/weltweit/projektdatenbank/forderung-der-beruflichen-bildung-in-togo-1056/

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links:
Ansprechpartner: Fabian Richter; +49 (0) 228 98238-862