BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte und Veranstaltungen zu beruflicher Bildung weltweit, Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 120 Ländern – die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

INDUCT II (Muster betrieblicher Rekrutierungs- und Einarbeitungsprozesse in ausgewählten Ländern Europas)
Land: Deutschland, Spanien, Südkorea, Großbritannien
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Kenntnisse über die Funktionsweise von betrieblichen Rekrutierungs- und Einarbeitungsprozessen, die Entscheider auf Systemebene zur Verfügung gestellt werden können, um die Berufsbildungspolitik zu optimieren.

Aktuelle Laufzeit: 01.10.2011 - 30.09.2014
Beratungsschwerpunkte: Institutionalisierte Forschung und Beratung
Branchen/Berufszweige: Dienstleistungsberufe, Gesundheitsberufe
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Ressortnahe Einrichtungen, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Korea Research Institute for Vocational Education and Training (KRIVET) , IKEI Research and Consultancy, Spanien, IES Consultancy, Großbritannien
Zielgruppen (Kategorien): Multiplikator*innen, Hochschule/Forschung, Staatliche Einrichtungen
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

In einer internationalen Vergleichsstudie werden Rekrutierungs- und Einarbeitungsstrategien in ausgewählten Berufsfeldern (KFZ-Service, Pflege) in den Ländern Deutschland, Spanien, Großbritannien und Korea analysiert. (Korea konnte im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen BIBB und KRIVET im Laufe des Projektes hinzugewonnen werden.) Die Studie soll länderspezifische Informationen über betriebliche Wahrnehmung, Akzeptanz, Nutzung und Entwicklung der Qualifikationen von Berufsanfängern in den ausgewählten Berufen liefern. Ziel ist es, Aufschluss über Zusammenhänge zwischen Bildung, Berufsbildung und betrieblichen Rekrutierungs- und Einarbeitungsstrategien zu gewinnen. Zudem sollen Muster oder Typen der Organisation betrieblicher Einarbeitung identifiziert werden. Nicht zuletzt können durch die Studie Stärken und Schwächen unterschiedlicher Bildungssysteme im internationalen Vergleich aufgezeigt werden. Eine der Grundhypothesen ist, dass Dualität, wenn Sie nicht im Berufsbildungssystem verankert ist, im Rahmen der Einarbeitung „nachgeholt“ werden muss.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):

Weitere Forschungskooperationen zur betrieblichen Berufsbildung

Links:
Ansprechpartner: Dr. Philipp Grollmann, Email: grollmann@bibb.de