Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Guatemala |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Vorhaben zielt auf eine Verbesserung des Zugangs zu einer qualitativ hochwertigen, am Bedarf des guatemaltekischen Arbeitsmarktes orientierten, technischen Berufsbildung in den Klassenstufen 10 - 12 ab. Insbesondere benachteiligte Jugendliche aus ländlichen Regionen sollen von dem verbesserten Angebot im Sekundarschulbereich profitieren. Wichtige Einzelmaßnahmen betreffen die Rehabilitierung und den Neubau von Schulen sowie die Beschaffung von Schulausstattung, inklusive Labors und Werkstätten. Zudem soll die Entwicklung und Aktualisierung von Lehrplänen finanziert werden. |
Aktuelle Laufzeit: | 18.10.2016 - 17.10.2019 |
Beratungsschwerpunkte: | Akzeptanz nationaler Standards |
Branchen/Berufszweige: | Technische Berufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Ministerio de Educación (MINEDUC), Guatemala |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, benachteiligte Gruppen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Im Rahmen der institutionellen Stärkung des MINEDUC wird der Bau und die Ausstattung von Regionalverwaltungen finanziert. Durch den Eigenbeitrag des MINEDUC werden v. a. Gehälter sowie die Ausbildung der Lehrkräfte, Stipendien für Schulbildung und Berufspraktika finanziert. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 27,9 Mio. EUR. Die Laufzeit ist auf 5 Jahre angesetzt. Der FZ-Beitrag beläuft sich auf 21 Mio. EUR, welcher in Form einer Integrierten Verbundfinanzierung (IVF) zu ODA-Bedingungen erbracht werden soll. Ein Eigenbeitrag des Bildungsministeriums ist in Höhe von 6,9 Mio. EUR vorgesehen |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.kfw-entwicklungsbank.de/ipfz/Projektdatenbank/Intergrierte-Verbundfinanzierung-Sekundarbildung-PROEDUC-V-25808.htm |
Ansprechpartner: | transparenz-entwicklungsbank@kfw.de |