BP:
 

Mongolei

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Rahmenabkommen über Technische Zusammenarbeit mit der Mongolei vom 29.01.1992
  • Gemeinsame Erklärung über umfassende Partnerschaftsbeziehungen vom 05.09.2008
  • Abkommen über Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich vom 13.10.2011.
  • Rahmenabkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit EU/Mongolei vom 15.02.2017
  • Regierungsverhandlungen alle zwei Jahre
  • Eine Fortführung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit wurde im Oktober 2022 vereinbart
  • Im Februar 2024 wurde eine Strategische Partnerschaft mit der Mongolei vereinbart


Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:

  • Mangel an ausgebildeten Fachkräften
  • Berufsbildungssystem kaum in der Lage, beschäftigungsorientiert auszubilden
  • Ziel der Regierung ist es, das Berufsbildungssystem bedarfsorientierter zu gestalten.
  • Interesse am deutschen dualen Ausbildungssystem

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Dienstag, 7. Mai 2019

Nationales Forum zur Berufsbildungsreform findet viel Beachtung in der Mongolei

Hohe politische Aufmerksamkeit, eine engagierte Gebergemeinschaft und ein starkes regionales UNEVOC Netzwerk beim TVET Forum im April in Ulan Bator – gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reform des mongolischen Berufsbildungssystems.

weiterlesen
Mittwoch, 1. August 2018

GOVET informiert im mongolischen Parlament zur dualen Berufsausbildung

Im Rahmen des GIZ-Projektes „Kooperative Berufsbildung im Rohstoffsektor“ informierte GOVET Ende Juni in zwei Veranstaltungen die mongolischen Akteure über die Qualitätssicherung bei der betrieblichen Ausbildung sowie die Erfolgsfaktoren des deutschen Dualen Systems.

weiterlesen